Zu den Besonderheiten im Inneren der Kirche zählt der ursprünglich mit 4 Löwenköpfen geschmückte Taufstein in Pokalform von 1601, der Grabstein des Herren von Oeynhausen von 1568, das Anbetungsfenster „Hagioskop“ zum Altarraum mit angelsächsischen Ursprung, das mit Drachenmotiv geschmückte Giebelbild „Tympanon“ über dem Fenster im nördlichen Anbau mit ggf. römischem Ursprung.
|